|
|
|
|
|
Helft uns, für Menschen in Israel da zu sein.
Seit Tagen steht die Zivilbevölkerung in Israel unter massivem Raketenbeschuss aus dem Iran. Mit Mittelstreckenraketen, die eine enorme Zerstörungskraft entfalten, werden gezielt dicht besiedelte Wohngebiete angegriffen. Trotz funktionierender Abwehrsysteme gibt es Todesopfer und Hunderte Verletzte.
Hinzu kommen schwerwiegende psychische Belastungen: Viele Menschen kämpfen mit Traumatisierungen, chronischem Stress und anhaltenden Angstzuständen – in einem Zustand, der sich für viele seit dem 7. Oktober 2023 nicht mehr beruhigt hat.
Wie so oft trifft es die Schwächsten besonders schwer: Kinder, Menschen mit Behinderung, Senior:innen, traumatisierte Überlebende, Angehörige.
Humanitäre Hilfsprojekte in Israel unterstützen
Die Spendengelder der ZWST helfen unseren Partnern dabei, die Menschen in Israel zu unterstützen und die soziale Unterstützung zu erhalten, die sie benötigen, um das jüngste Trauma zu verarbeiten.
|
|
|
|
Psychosoziales Hilfsprogramm von OlamAid und der ZWST
Im Fokus: Kinder, Jugendliche, ältere Menschen, Frontgemeinden und Binnenvertriebene, die bereits seit dem 7. Oktober stark belastet.
|
|
|
|
Shalva – Hilfe für Menschen mit Behinderung
Shalva bietet Betreuung, emotionale Stabilität und sichere Versorgung – für Kinder und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien.
|
|
|
|
|
|
Vertigo Dance Company – Resilienz durch Bewegung
Workshops, Tanztherapie, Musik und kreative Begleitung für Evakuierte aus dem Süden, Überlebende des Nova-Festivals, Angehörige von Geiseln, Ersthelfer:innen
|
|
|
|

|
|
|