Über uns
Der jüdische Religionsunterricht gilt als ordentliches
Lehrfach an allen öffentlichen Schulen. Laut deutschem Schulgesetz
kannst du nach der 7. Klasse wählen, ob du in den jüdischen oder
christlichen (katholischen oder protestantischen) Religionsunterricht gehst
oder ob du dich für das Fach Ethik entscheidest. Du musst eine Wahl
treffen und wirst ab der 8. Klasse in dem gewählten Fach benotet.
Der Religionsunterricht findet für alle Schülerinnen und Schüler
der IRGW von der 1. Klasse bis zum Abitur in der Israelitischen Religionsgemeinschaft
Württembergs, Hospitalstrasse 36 statt. Die jüdische Gemeinde
erstattet die Fahrtkosten (Hin- und Zurückfahrt). Der zweimal 45 Minuten
dauernde Unterricht wird nachmittags erteilt. In den Klassen der Oberstufe
können die Schülerinnen und Schüler Religion als mündliches
Prüfungsfach wählen.
Wichtige Bestandteile des Unterrichts sind:
- das in allen Jahrgangsstufen unterrichtete Hebräisch. Es beschäftigt sich mit der Sprache des Gebetbuches. Modernes Hebräisch, wie es heute in Israel gesprochen wird, wird ebenfalls unterrichtet.
- jüdische Lebenshaltung, Beten, Kaschrut, Feiertage. Sie werden nicht nur unterrichtet, sondern in der Klasse erlebt.
- jüdische Geschichte, Musik und Politik
- Veranstaltungen werden in den Ferienkalender aufgenommen, z.B. Sukkot, Channuka, Purim, Pessach.
Alle Schülerinnen und Schüler sind regelmäßig zur
Teilnahme an Schabbatprogrammen eingeladen. Im Frühling besuchen wir
eine Mazza-Bäckerei und verbringen ein Wochenende im Schwarzwald oder
Allgäu. Wir arbeiten eng mit dem Jugendzentrum zusammen.
Bei regelmäßig stattfindenden Elternabenden können Eltern
persönlich mit den Lehrern sprechen und sich informieren. Auf Wunsch
stehen der Landesrabbiner und alle Lehrer zum Besprechen persönlicher
Angelegenheiten der Schüler zur Verfügung.