https://youtu.be/Tuo6ZfimkqE

Leningrader Blockade (russ. блoкaдa Лeниeнгpaдa)

Die Blockade der Metropole Leningrad (heute Sankt Petersburg) vom 8. September 1941 bis 28. Januar 1944, hat geschätzt eine Mio. der rund 2,5 Mio. Einwohner*innen das Leben gekostet. Nur Tage nach Beginn der Belagerung entschied das Oberkommando der Wehrmacht (OKW), dass die Stadt weder erobert werden, noch eine Kapitulation akzeptiert würde. Für die Überlebenden eine Erfahrung, die sie und ihre Familien zutiefst traumatisierte.

Während in der Bundesrepublik die Blockade Leningrads als besonders grausames Kriegsverbrechen keine Rolle spielte, hatte sich diese in der Sowjetunion tief ins kollektive Gedächtnis eingeprägt.

Mit der Zuwanderung jüdischer Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion ab 1992 fanden Überlebende der Leningrader Blockade, sog. "Blockadniki" auch in den jüdischen Gemeinden wieder zusammen und gründeten zahlreiche Clubs und Vereine von Blockadeüberlebenden. So auch in der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs K.d.ö.R. (IRGW), wo die Vereinigung der Blockadeüberlebden seit vielen Jahren eine feste Anlaufstelle für Überlebende war bzw. nach wie vor ist, um sich gemeinsam auszutauschen, zu erinnern und mit dem Trauma umzugehen.

weiterführende Infos:











Datenschutzhinweis zu YouTube-Videos:

Um unsere Website ansprechender zu gestalten und auf aus unserer Sicht relevante Informationen zu verweisen, haben wir Inhalte von der Videoplattform YouTube in Form von URL eingebunden. Hierbei handelt es sich um YouTube-Videos, die durch Anklicken der jeweiligen URL oder Videovorschau in einem gesonderten Tab Ihres Internetbrowsers geöffnet werden. ACHTUNG: Durch Anklicken dieser URL oder Videovorschau stellt Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von YouTube her. Bereits zu diesem Zeitpunkt können Daten an YouTube übertragen werden, ohne dass Sie sich das Video tatsächlich anschauen. YouTube kann Sie dann gegebenenfalls identifizieren, insbesondere wenn Sie zum Zeitpunkt des Anklickens der URL oder Videovorschau in Ihrem Account bei YouTube eingeloggt sind. Auf diese Datenübermittlung und weitere Verarbeitung Ihrer Daten haben wir keinen Einfluss mehr.

Die YouTube Website wird betrieben von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Alle Rechte an der Website, den entsprechenden Logos und dem Namen liegen bei YouTube.

Weitere Informationen zur Datenerhebung durch YouTube sowie der dortigen Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten und Ihrer in diesem Zusammenhang stehenden Rechte entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google. Diese finden Sie unter folgender URL: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Die Nutzung von YouTube-Videos durch uns erfolgt aufgrund des vorstehend genannten Zwecks auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.