|
|
So, 14.11. 15.00 h IRGW, Gemeindesaal |
Konzert
Gewinner des Karl-Adler-Jugend-Musikwettbewerbs der IRGW präsentieren sich
>>>
|
So, 14.11. 11.00-12.30 h Treffpunkt Rotebühlplatz |
Matinee
„Habe ich vergessen, Ihnen das zu erzählen?“ - Anekdoten und Witze in der jüdischen Erzählkultur mit Rabbiner Dr. Joel Berger
>>>
|
So, 14.11. 11.00 h ab Schillerplatz |
Literarischer Spaziergang
Joseph Süß Oppenheimer – Jude, Justizopfer und schillernde Romanfigur Führung: Birger Laing | Sprecher: Rudolf Guckelsberger
>>>
|
So, 14.11. 13.00-17.00 h ab Stauffenbergpl. |
Stadtrundfahrt
Jüdisches Leben in Stuttgart Leitung: Sigrid Brüggemann und Roland Maier
>>>
|
02.-14.11. Rathaus, Foyer |
Ausstellung
75 Jahre Befreiung – 75 Jahre Wiedergründung Gemälde der Seniorinnen und Senioren der IRGW
>>>
|
Do, 11.11. 18.00 h Haus der Heimat |
Gesprächskonztert
Musik an der Grenze des Lebens - Kammermusik und Texte von Opfern des Nationalsozialismus Theo Bross mit Ensemble Sprecherin: Prof. Annegret Müller, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
>>>
|
Do, 11.11. 18.00 h Kulturwerk Ost |
Konzert [ entfällt ]
After Work mit DJ Sivan Neuman aus Frankfurt/Main
[ entfällt ] >>>
|
Do, 11.11. 17.00-18.30 h ab Hospitalplatz / Büchsenstr. |
Quartiersführung
Jüdisches Leben im Hospitalviertel mit Noémi Berger, Prof. Dr. Roland Müller und Pfarrer Eberhard Schwarz
>>>
|
Mi, 10.11. 19.30-22.00 h Innenstadtkino Cinema |
Dokumentarfilm
Chichinette – Wie ich zufällig Spionin wurde / Dokumentarfilm Regie: Nicola Alice Hens
>>>
|
Mi, 10.11. 19.00 h Ungarisches Kulturinstitut |
Konzert
Nigun Klez-Jazzkonzert mit der Nigun-Band
>>>
|
Mi, 10.11. 10.00 h Friedrich-Eugens-Gymnasium geschl. Veranst. |
Schülergespräch
Jüdische Biografien mit Michael Kashi
>>>
|
Di, 09.11. 18.00 h Synagogenplatz |
Gedenken
anlässlich des 83. Jahrestags der sog. Reichspogromnacht
>>>
|
Mo, 08.11. 20.00 h Renitenztheater |
Theater
Szenische Lesung „Empfänger unbekannt“ von Kathrine Kressmann Taylor Mit Anna-Catrin Märzke, Lorris Andre Blazejewski und Luise Schubert
>>>
|
Mo, 08.11. 19.30 h Theater der Altstadt |
Theater [ ausverkauft ]
„Warum lachen Sie?“ - Jüdische Witze, Geschichten und Lieder von und mit Ernst Konarek und Ernst Kies
>>>
|
So, 07.11. 18.00 h Stuttgarter Synagoge |
Synagogenkonzert
„Ich will dem Herrn singen, dass er so wohl an mir tut“ - Jüdische liturgische Musik Kantor Yoni Rose | Roglit Ishay, Klavier | Moderation: Dr. Joel Berger
>>>
|
So, 07.11. 15.00 h Pavillon am Königsbau |
Literarischer Spaziergang
Gehat hob ich a Hejm - Jüdisches Leben in Stuttgart Führung: Dorothea Baltzer
>>>
|
So, 07.11. 13.00-17.00 h ab Stauffenbergpl. |
Stadtrundfahrt
Jüdisches Leben in Stuttgart Leitung: Sigrid Brüggemann und Roland Maier
>>>
|
Sa, 06.11. 20.00 h (Mozzej Schabbat) Hospitalhof Stuttgart |
Klezmerkonzert [ ausverkauft ]
Meine jiddische Mamme Ginzburg Dynastie
>>>
|
Do, 04.11. 18.00 h Haus der Heimat |
Lesung mit Musik
„... und darum Euer Freund“ Paul Celan und Hanne und Hermann Lenz Von und mit Luise Wunderlich und Marit Beyer | Musik: Nurit Stark
>>>
|
Do, 04.11. 14.30-18.00 h Haus der Geschichte www.irgw.de/live
|
Historisches Symposium
Judentum in Zeiten der Pandemien mit Prof. Dr. Kay-Peter Jankrift (Augsburg/Münster), Prof. Dr. Iris Ritzmann (Zürich), Prof. Dr. Robert Jütte (Stuttgart) und Rabbiner Dr. Joel Berger (Stuttgart) | Moderation: Susanne Wetterich
www.irgw.de/live
>>>
|
Mi, 03.11. 19.30 h Literaturhaus Stuttgart |
Lesung und Gespräch
Der große Wind der Zeit Joshua Sobol | Moderation: Anat Feinberg
>>>
|
Mi, 03.11. 19.00 h Haus der Wirtschaft |
Vorlesung
1.700 Jahre schöne, aber auch schreckliche Jahre? - Kritische Anmerkungen zum Jubiläum „1.700 Jahre Jüdisch-Christliche Beziehungen in Deutschland“ Prof. Dr. Christoph Markschies anschließend Gespräch mit dem Antisemitismusbeauftragten Dr. Michael Blume
>>>
|
Mi, 03.11. 17.45-19.30 h Restaurant Teamim (IRGW) |
Vortrag und Essen
Einführung in das Judentum durch die Küchentür. Jüdische Feste – Speisen an den Feiertagen mit Binah Rosenkranz
>>>
|
Di, 02.11. 17.30-20.30 h Synagoge Stuttgart |
Synagogenführung
mit Binah Rosenkranz Im Innern der Stuttgarter Synagoge erschließt sich die Welt des jüdischen Glaubens mit Tora-Schrein, der Menora, dem Vorlesepult u.a. Vor der Führung besuchen wir das Restaurant Teamim (hebr.: Geschmäcker), das für die Gruppe ein traditionelles Gericht vorbereitet hat.
>>>
|
02.-14.11. Rathaus, Foyer |
Ausstellung
75 Jahre Befreiung – 75 Jahre Wiedergründung Gemälde der Seniorinnen und Senioren der IRGW
>>>
|
Do, 28.10. 19.00 h Stadtarchiv, Bellingweg 21 |
Vortrag
Ernst Guggenheimer und der Synagogenbau vor und nach 1945. Impulsvorträge und Gespräch PD Dr. Ulrich Knufinke und Dr. Alexandra Klei | Moderation: Prof. Dr. Roland Müller
>>>
|
Do, 28.10. 18.00 h IRGW, Gemeindesaal |
Gesprächskonzert
Saitenwechsel. Begegnung mit jüdischer Musik und Literatur von einer anderen Seite
>>>
|
Mi, 27.10. 17.45-19.30 h Restaurant Teamim (IRGW) |
Vortrag und Essen
Einführung in das Judentum durch die Küchentür. Jüdische Feste – Speisen an den Feiertagen mit Binah Rosenkranz
>>>
|
Mi, 27.10. 10.00 h Lessing-Schulen geschl. Veranst. |
Schülergespräch
Jüdische Biografien mit Michael Kashi
>>>
|
Di, 26.10. 19.00 h Hospitalhof Stuttgart |
Vortrag
Verletzende Bilder. Antisemitismus in medialen Juden- und Israeldarstellungen Kai E. Schubert | Moderation: Susanne Wetterich
>>>
|
Di, 26.10. 17.30-20.30 h Synagoge Stuttgart |
Synagogenführung
mit Binah Rosenkranz Im Innern der Stuttgarter Synagoge erschließt sich die Welt des jüdischen Glaubens mit Tora-Schrein, der Menora, dem Vorlesepult u.a. Vor der Führung besuchen wir das Restaurant Teamim (hebr.: Geschmäcker), das für die Gruppe ein traditionelles Gericht vorbereitet hat.
>>>
|
Mo, 25.10. 19.00 h Haus der Wirtschaft |
Eröffnung
Eröffnungsvortrag und Gepsräch mit Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und Gespräch mit Daniel Neumann Begrüßung und Grußworte Prof. Barbara Traub (IRGW), Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper und Staatssekretärin Sandra Boser
>>>
|

|
|
01.11.2021 | |
Konzert
|

|
|
22./23.10.21 | |
Egalitärer G''ttesdienst
|

|
|
19.10.21 | |
Podiumsdiskussion
|

|
|
16.10.2021 | |
WIZO-Night For Children [wird verschoben!]
|

|
|
01./02.10.21 | |
Egalitärer G''ttesdienst
|

|
|
26.09.2021 | |
Tag der offenen Laubhütte
Infos zum Laubhüttenfest Sukkot
|

|
|
23.09.2021 | |
Vortrag
|

|
|
19.09.2021 | |
Konzert
|

|
|
13.09.2021 | |
Neujahrsempfang
|

|
|
09.09.2021 | |
Vortrag
|

|
|
21.07.2021 | |
Buchvorstellung
|

|
|
21.07.2021 | |
Podiumsdiskussion
|

|
|
18.07.2021 | |
Soundwalk
|

|
|
15.07.2021 | |
Musik ohne Grenzen
|

|
|
13.07.2021 | |
Lesung (online & Präsenz)
|

|
|
08.07.2021 | |
Musik ohne Grenzen
|

|
|
05.07.2021 | |
Reutlingen - Gesprächsabend
|

|
|
06./07.2021 | |
15., int. Karl-Adler-Jugendmusikwettbewerb 15th, int. Karl Adler Youth Musik Competition
|

|
|
17.06.2021 | |
Vortrag (Präsenzveranstaltung)
|

|
|
17.06.2021 | |
Vortrag (online)
|

|
|
99.05.2021 | |
Solidarität mit Israel und den jüdischen Gemeinden
|

|
|
20.05.2021 | |
Vortrag
|

|
|
12.05.2021 | |
Israel zum 73. Geburtstag
nachfeiern auf YouTube
Trailer zum Israeltag
|

|
|
10.05.2021 | |
Ausstellungseröffnung
Ausstellung auf www.gurs1940.de
Pressemitteilung der WLB
|

|
|
09.05.2021 | |
Jom Jerushalajim
|

|
|
03.-09.05.2021 | |
Inklusionswoche
|

|
|
06.05.2021 | |
Jung und Jüdisch in Baden-Württemberg
PM Staatsministerium (05.05.2021)
Pädagogische Handreichung zum Film
|

|
|
30.04.2021 | |
Trauer um die Opfer von Modin
|

|
|
29.04.2021 | |
Studie zu Antisemitismus vorgestellt
|

|
|
29.04.2021 | |
Vortrag
|

|
|
26.04.2021 | |
Gedenken am Zeichen der Erinnerung
|

|
|
25.04.2021 | |
Gedenkstunde
|

|
|
15.04.2021 | |
Jom HaAzmauth-Feier
|

|
|
15.04.2021 | |
Vortrag
|

|
|
15.04.2021 | |
Jom HaAzmauth
Übertragung Morgeng''ttesdienst
aus der Stuttgarter Synagoge
|

|
|
14.04.2021 | |
Jom HaSikaron / Jom HaAzmauth
Übertragung Mincha-Gebet
aus der Stuttgarter Synagoge
|

|
|
08.04.2021 | |
Jom HaShoah
Übertragung Morgeng''ttesdienst
aus der Stuttgarter Synagoge
|

|
|
25.03.2021 | |
Vortrag
|

|
|
21.03.21 | |
Romeo und Julia - 40 Jahre später
|

|
|
07.-14.03.2021 | |
Woche der Brüderlichkeit 2021 in Stuttgart
Jahresprogramm 2021:
|

|
|
02.03.2021 | |
Gebt dem Virus keine Chance:
|

|
|
25./26.02.2021 | |
Purim
|

|
|
21.02.2021 | |
Online-Vortrag
|

|
|
21.02.2021 | |
Eröffnung Jubiläumsjahr 1.700 Jahre Jüdisches Leben
|

|
|
19.02.2021 | |
Gedenken
|

|
|
28.01.21 |
2021 - 1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland:
|

|
|
28.01.21 |
Sicherheit/gemeinsame Antisemitismusbekämpfung:
|

|
|
27.01.21 |
Gedenktag für die Opfer der Shoah:
|

|
|
19.01.21 |
Zum 100. Geburtstag von Rachel Dror:
|

|
|
17.01.21 | |
Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Robert Jütte
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
|