Grusswort IRGW-Vorstand
Grusswort Ministerpraesident Kretschmann
Grusswort Oberbürgermeister Dr. Nopper
Grusswort Zentralratspräsident Dr. Schuster
|
| |
So, 06.11. |
Dokumentarfilm Endlich Tacheles 12.30 Uhr, Atelier am Bollwerk >>>
|
So, 06.11. |
Stadtrundfahrt Jüdisches Leben in Stuttgart 13.00 Uhr, Stauffenbergplatz >>>
|
Mo, 07.11. |
Eröffnungsveranstaltung „Die jüdische Gemeinschaft vor neuen Herausforderungen“ 19.00 Uhr, Rathaus Stuttgart - Großer Sitzungssaal >>>
|
Di, 08.11. |
Führung durch die Synagoge mit Binah Rosenkranz 17.30 Uhr, Stuttgarter Synagoge (Einlass 15 Min. vor Beginn) >>>
|
Di, 08.11. |
Lesung mit Musik „Dies Kind soll leben“ 18.00 Uhr, Haus der Heimat >>>
|
Di, 08.11. |
Vortrag Simon Schocken. Jüdischer Kaufhauspionier – Philanthrop – Gestalter 19.00 Uhr, Stadtarchiv Stuttgart >>>
|
Mi, 09.11. |
Lesung und Gespräch „Brennesselhaut“: Eine wahre Geschichte - zum Gedenken am 9. November 09.00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart >>>
|
Mi, 09.11. |
Gedenkveranstaltung zum 84. Jahrestag der „Reichspogromnacht“ 18.00 Uhr, Stuttgarter Synagogenplatz >>>
|
Mi, 09.11. |
Vortrag „Bücher im Exil“ - Lebensspuren ihrer jüdischen Besitzer 18.00 Uhr, Württembergische Landesbibliothek (WLB) >>> [ virtueller Zugang zur Veranstaltung: www.wlb-stuttgart.blog/buecher-im-exil >>> ]
|
Mi, 09.11. |
Vortrag Jüdische Theaterkünstler auf deutschen Bühnen vor 1933 18.30 Uhr, Staatstheater Stuttgart - Schauspielhaus >>>
|
Do, 10.11. |
Historisches Symposium Juden im Krieg 14.30 Uhr, Haus der Geschichte (HdGBW) >>>
|
Do, 10.11. |
Vortrag und Essen Einführung ins Judentum durch die Küchentür: Jüdische Feste & Speisen an den Feiertagen 17.45 Uhr, IRGW-Gemeindezentrum Hospitalstraße
>>>
|
Do, 10.11. |
Vortrag „Sie wollten nach Eretz Israel!“ 19.00 Uhr, Rathaus Stuttgart – Kleiner Sitzungssaal >>>
|
Do, 10.11. |
Film 1945 19.00 Uhr, Liszt Institut am Ungarischen Kulturzentrum Stuttgart >>>
|
Sa, 12.11. |
Jugendveranstaltung Be yourself – dance party 21.00 Uhr (Mozzej Schabbat), IRGW-Gemeindezentrum Hospitalstraße >>>
|
So, 13.11. |
Stadtrundfahrt Jüdisches Leben in Stuttgart 13.00 Uhr, Stauffenbergplatz >>>
|
So, 13.11. |
Literarischer Spaziergang „Gehat hob ich a Hejm“ 15.00 Uhr, Pavillon vor dem Königsbau >>>
|
So, 13.11. |
Synagogenkonzert „Die Himmel erzählen die Ehre G“ttes“ 18.00 Uhr, Stuttgarter Synagoge >>>
|
Mo, 14.11. |
Quartiersführung Jüdisches Leben im Hospitalviertel 17.00 Uhr, Hospitalplatz / Ecke Büchsenstr. >>>
|
Mo, 14.11. |
Lesung „Der Wellenreiter“ und „Der verlorene Sommer“ 19.30 Uhr, Literaturhaus Stuttgart >>>
|
Mo, 14.11. |
Theater „Wer seine Wurzeln nicht kennt, kennt keinen Halt“ 20.00 Uhr, Renitenztheater >>>
|
Di, 15.11. |
Führung durch die Stuttgarter Synagoge 17.30 Uhr Stuttgarter Synagoge (Einlass 15 Min. vorab) >>>
|
Di, 15.11. |
Konzert Duo Vivo 19.00 Uhr, Liszt Institut am Ungarischen Kulturzentrum Stuttgart >>>
|
Mi, 16.11. |
Vortrag und Essen Einführung ins Judentum durch die Küchentür: Jüdische Feste & Speisen an den Feiertagen 17.45 Uhr, IRGW-Gemeindezentrum Hospitalstraße >>>
|
Mi, 16.11. |
Einführung in den vhs Online Selbstlernkurs Jüdisches Leben in Deutschland: Vergangenheit und Gegenwart 18.00 Uhr, Treffpunkt Rotebühlplatz >>>
|
Mi, 16.11. |
Vortrag Bukowina, Podolien, Wolhynien... - Schauplätze jüdischer Geschichte und Kultur [...] 19.00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart >>>
|
Do, 17.11. |
Schülergespräch Jüdische Biographien 10.00 Uhr, Waldorfschule am Kräherwald (nur für Schüler/innen der Schule) >>>
|
Do, 17.11. |
Lesung mit Musik Mendele Mojcher Sforim: Die Reisen Benjamins des Dritten (!!! Programmänderung !!!) 18.00 Uhr, Haus der Heimat >>>
|
Do, 17.11. |
Klezmerkonzert Klezmer – Musik mit Herz 19.00 Uhr, IRGW-Gemeindezentrum Hospitalstraße >>>
|
Do, 17.11. |
Vortrag Die koschere osteuropäische Küche 19.00 Uhr, Liszt Institut am Ungarischen Kulturzentrum Stuttgart >>>
|
So, 20.11. |
Literarischer Spaziergang Joseph Süß Oppenheimer – Jude, Justizopfer und schillernde Romanfigur 11.00 Uhr, Schillerplatz >>>
|
So, 20.11. |
Matinee Jüdischer Alltag – Jüdischer Festtag 11.00 Uhr, Treffpunkt Rotebühlplatz >>>
|
So, 20.11. |
Konzert Preisträgerkonzert der Gewinner des Karl-Adler-Jugendmusikwettbewerbs 15.00 Uhr IRGW-Gemeindezentrum Hospitalstraße >>>
|
01.11.-15.12. |
Ausstellung Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos Amtsgericht Stuttgart >>>
|
07.11.-20.11. |
Ausstellung 1700 Jahre – Shared History Rathaus Stuttgart – Foyer im 3. OG >>>
|
ab 09.11. |
Ausstellung „Wir gingen ins Exil wie entthronte Könige“: Deutsch-jüdische Theaterkünstler nach 1933 Staatstheater Stuttgart - Schauspielhaus >>>
|
| |
|
Programmflyer zum Download
Programmheft zum Download
|