LeChaim - Jüdisches (Er)Leben in Esslingen 2023 - Gesamtflyer zum Download

























































LeChaim - Jüdisches (Er)Leben in Esslingen 2023 - Infos unter www.irgw.de/esslingen/kulturtage









LeChaim - Jüdisches (Er)Leben in Esslingen 2023 - Veranstalter Esslinger Denkzeichen e.V. Esslinger Liederkranz e.V. 1827 Freunde Jüdische Kultur Esslingen e.V. Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs K.d.ö.R. (IRGW) Kommunales Kino Esslingen Stadtarchiv Esslingen Stadtbücherei Esslingen Trimum e.V. Württembergische Landesbühne Esslingen


































Liebe Esslinger Bürgerinnen und Bürger,

der Unterstützerkreis „Jüdische Kultur in Esslingen“ wird auch in diesem Jahr zusammen mit derIsraelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs K.d.ö.R. (IRGW) eine Reihe von Veranstaltungen unter dem Motto „LeChaim - Jüdisches (Er)Leben“ im Vorfeld des Lichterfestes „Chanukka“ (in diesem Jahr ab 7.12.) in unserer Stadt anbieten.

Es gibt leider immer noch Antisemitismus. Wir müssen gemeinsam dagegen aufstehen. Wir wollen mit unserer Veranstaltungsreihe zeigen, wie sehr die jüdische Kultur auch unser Leben bereichert und wir nehmen damit unsere jüdischen Bürgerinnen und Bürger in Esslingen in unsere Mitte, denn sie gehörenzu uns. Wenn man sich verstehen will, muss man miteinander reden, sich besser kennen lernen.

Unsere bisherigen Veranstaltungen mit der IRGW sind eine Erfolgsgeschichte, auch weil sehr viele Personen daran teilgenommen haben. Deshalb meine herzliche Einladung an Sie alle auch für dieses Jahr.

Ich möchte allen Personen, allen Vereinen und der IRGW für die Organisation der Veranstaltungsreihe herzlich danken. Besonders darf ich mich bei Andrea Klöber bedanken, die wegen meiner Behinderung die Koordination übernommen hat. Ich freue mich aufeine rege Beteiligung der Esslinger Bürgerschaft.


Wolfgang Drexler
Ehrenbürger der Stadt Esslingen
Sprecher des Unterstützerkreises Jüdische Kultur in Esslingen





Verehrte Esslinger*innen, liebe Freunde!

In den vergangenen drei Jahrzehnten ist Ihre Stadtvielen jüdischen Menschen zu einem neuen Zuhause geworden. Zuwanderer, die hier Wurzeln geschlagen haben, sich in Vereinen engagieren und längst aktiv in die Esslinger Stadtgesellschaft einbringen.

Vor elf Jahren ist unsere Esslinger Ortsgemeinde in jenes Haus zurückgekehrt, in dem sie von 1819 an schon einmal zuhause gewesen war. „Jüdisches Leben“ wurde damit auch als Gemeinde wieder sichtbar.

„Begegnung“ ist für uns von Anbeginn ein Schlüsselbegriff: Begegnung mit jüdischer Religion und Tradition. Begegnung mit der Geschichte von einst. Und Begegnung mit den jüdischen Menschen von heute, wenn man ganz selbstverständlich zusammen die gemeinsame Zukunft aktiv gestaltet.

Mit Landtagsvizepräsident a.D. Wolfgang Drexler und dem von ihm initiierten „Unterstützerkreis Jüdische Kultur in Esslingen“ fanden wir viele Gleichgesinnte. Begonnen als Unterstützung für eine neue Tora-Rolle und unsererseits als Kulturabend an Chanukka fortgesetzt, können wir sie nunmehr erstmals einladen zu einer gemeinsamen Kulturreihe unter dem Motto „LeChaim – Jüdisches (Er)Leben in Esslingen 2023“.

Wir wünschen Ihnen viele interessante Begegnungen und spannende Einblicke in jüdisches Leben und jüdische Kultur - Schalom!


DER IRGW-VORSTAND

Prof. Barbara Traub     Michael Kashi    Mihail Rubinstein
Vorstandssprecherin